Datenschutz
Allgemeine Informationen:
Um eine bessere Lesbarkeit zu gewähren habe ich die Datenschutzerklärung geteilt. Im ersten, allgemeinen Teil finden Sie notwendige Informationen zum Betrieb der Webseite. Der zweite, spezielle Teil betrifft vor allem die Nutzung spezialisierter Komponenten wie Social Media, Plug-Ins sowie Kommentar- und Newsletter-Funktionen.
Schutz Ihrer Daten
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website und meiner Arbeit und möchte, dass Sie sich beim Besuch meiner Website auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Ich nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der Datenschutzgesetze ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen zum Beispiel Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung meiner Internetseite(n) ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen benötige ich jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit ich die gewünschten Leistungen erbringen kann.
Wo dies erforderlich ist, weise ich Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichere und verarbeite ich nur Daten, die Sie mir freiwillig zur Verfügung stellen und gegebenenfalls Daten, die automatisch durch meinen Internetdienstleister beim Besuch meiner Internetseite anonymisiert erhoben werden.
Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwende ich, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Anliegen zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen auf meiner Webseite zu verschaffen. Ich verkaufe keine Daten an Dritte und ich verknüpfe auch keine Daten. Auch deren Übermittlung an Auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze beziehungsweise sofern ich durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet bin.
Automatisch erfasste Daten (Server-Log-Dateien)
Bei der Nutzung meiner Internetseite werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten gespeichert: die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen heruntergeladener Dateien und ihre IP-Adresse.
Diese Daten werden anonymisiert durch meinen Dienstanbieter gesammelt und analysiert. Diese Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert. Rückschlüsse auf einzelne Person werden nicht gezogen.
Cookies
Wenn Sie meine Website besuchen, kann es sein, dass Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.
Dabei werden außer der Internetprotokoll–Adresse keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf meiner Website automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen.
Selbstverständlich können Sie meine Website auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass ich Ihren Computer wiedererkenne, Sie können dann das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen meiner Angebote oder Informationen führen. Dasselbe trifft zu, wenn Sie bereits hinterlegte Cookies löschen.
Sofern ich Plugins von Drittanbietern nutze, hier besonders Facebook, Instagram oder YouTube; werden über die eingebundenen Cookie-Einstellungen die entsprechenden Einwilligungen eingeholt. Diese können jederzeit widerrufen werden. Hierzu gibt es mehr Informationen im Speziellen Teil dieser Datenschutzerklärung und in den Cookie Einstellungen auf meiner Webseite.
Besonderer Hinweis:
Einige Tools können ihren Ursprung datenschutzrechtlich in nicht sicheren Drittstaaten haben. Sichere Drittländer sind solche, denen die Europäische Kommission per Angemessenheitsbeschlusses ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt hat. Dort gewährleisten die nationalen Gesetze einen Schutz von personenbezogenen Daten, welcher mit dem des EU-Rechts vergleichbar ist. Zu den sicheren Drittstaaten gehören: Andorra, Argentinien, Kanada (nur kommerzielle Organisationen), Färöer, Guernsey, Israel, Isle of Man, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay, Japan und das Vereinigte Königreich. In diese ist die Datenübermittlung daher ausdrücklich gestattet.
Mit dem Urteil „Schrems II“ vom 16.Juli 2020 (Az.: C-311/18) hat der EuGH den Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild (Privacy Shield) gebotenen Schutzes mit sofortiger Wirkung für ungültig erklärt. Datenübermittlungen in die USA können folglich nicht auf das Privacy Shield gestützt werden. Datentransfers in die USA bedürfen anderer Garantien, i. S. v. Art. 44 ff. DSGVO, zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten:
Ich verwende unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Ich weise darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Ich habe auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Sicherheit
Ich habe technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Daten werden in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Meine Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“auf „https://“wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir das Recht vor, meine Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern oder zu ergänzen, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werde ich auch meine Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen.
Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen meiner Internetseite angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Sofern ich Links anbiete, versichere ich, dass zum Zeitpunkt der Link-Setzung keine Verstöße gegen geltendes Recht auf den verlinkten Internetseiten erkennbar waren. Ich habe jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter, hierzu gehört auch mein Dienstanbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Ihre Rechte in Kürze
Gemäß den Datenschutzgesetzen haben sie folgende Rechte
Auskunft über die gespeicherten Daten,
Löschung der gespeicherten Daten,
Berichtigung der gespeicherten Daten,
Des Widerspruchs zur Nutzung der Daten,
Der Einschränkung der Nutzung der Daten
In allen Fällen reicht es aus, mir eine kurze Mitteilung zu senden. Ihr ausgeübtes Recht wird innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel 24 Stunden) umgesetzt.
Gemäß der Datenschutzrechte haben sie darüber hinaus das Recht auf Datenübertragbarkeit. Da es sich bei meinen Dienstleistungen jedoch in der Regel um analoge Dienste handelt, werden kaum zusätzliche digitale Daten erhoben und diese werden auch dann nur temporär gespeichert. Sollte dennoch der Wunsch nach einer Übertragung dieser erhobenen Daten bestehen, dann würde ich diese in einer angemessenen Zeit sowohl digital als auch analog zur Verfügung stellen.
Sonstiges: AVV gemäß Datenschutzrecht
Im Rahmen des Hosting Vertrags zu meiner Webseite wurde mit meinem Dienstanbieter, STRATO AG Pascalstraße 10 10587 Berlin ein Auftrags-Verarbeitungs-Vertrag abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten der Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der Datenschutzrechte verarbeitet.
Die Verwendung von STRATO erfolgt auf der Grundlage der Datenschutzrechte. Ich habe berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde; erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage der DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung von STRATO entnommen werden: https://www.strato.de//datenschutz.
Spezielle Informationen
Im Rahmen der gewährten vereinfachten Lesbarkeit folgen hier nun spezielle Informationen zur Nutzung von Social Media, Plug-Ins und anderen, spezialisierten Diensten.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss Fragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Datenschutzrechtes, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen oder auf Ihrer Einwilligung sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere Aufbewahrungsfristen –bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie mich per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Datenschutzrechtes, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfrage oder auf Ihrer Einwilligung sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen –bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletter Bestellung) an mich übermittelt haben, verbleiben diese Daten jedoch bei mir.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Email an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Soziale Medien
Facebook Plugins (Like & Share-Button)
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“(„Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage des Datenschutzrechtes. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Grundlage; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf meiner Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, bin ich und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich.
Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung bin ich für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei mir geltend machen, bin ich verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und
https://www.facebook.com/policy.php.
Twitter Plugin (derzeit nicht verwendet!)
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy.
Die Verwendung des Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage des Datenschutzrechtes. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage desselben; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Instagram Plugin
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage des Datenschutzrechtes. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage desselben; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf meiner Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, bin ich und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung bin ich für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei mir geltend machen, bin ich verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://help.instagram.com/519522125107875 und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötige ich von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletter Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletter Diensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletter-Verteilerliste gelöscht. Ich behalte mir vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletter- Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen meines berechtigten Interesses zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletter-Verteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei mir bzw. dem Newsletter Diensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch meinem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Datenschutzgesetzes). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen mein berechtigtes Interesse überwiegen.
Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Ich nutze YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube –unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen –eine Verbindung zum Google Double-Click-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche meiner Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die ich keinen Einfluss habe. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Datenschutzgesetzes dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Datenschutzgesetzes; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn es weitere Fragen oder Anregungen für die Verbesserungen gibt, können Sie mir ebenfalls einfach eine Mitteilung zukommen lassen.
