Zum Inhalt springen

Das Konzept

Hier erhältst du eine erste strukturelle Übersicht, was sich thematisch hinter den hierarchisch aufgezeigten Kapiteln verbirgt.
Siehe dir die Absätze an, um deine Tatsachen, Sachverhalte oder Schlagworte zu erhalten.

Path

  • Die Essenz

    Bis ein Wort seinen Zweck erfüllt, vergeht ein Moment.
    Wenn sich seine Bedeutung offenbart, wird ein Feld erfasst und ergibt einen Sinn der keine Worte mehr braucht.

    Jenseits von Argumenten liegt die Berührung mit der Wirklichkeit.

    +

  • Zu Beginn

    Die beste Alternative ist immer jene, die dich und dein Selbst in den Vordergrund stellt.

    Ich biete Ansätze, die mit Vortrieb Lösungen finden, wenn die Bereitschaft zum Handeln besteht.

    +

  • Zwei Fragen

    Wo ein Ende ist, da ist auch ein Anfang. Das ist alleine deine Entscheidung.

    Nur aus der Klarheit eines Abschlusses lassen sich neue Wege finden, denn dann gibt es keinen Fluchtweg mehr.

    +

  • Das Arbeitsfeld

    Der Pfad führt von unperfekten Lösungen zu perfekten Wegen.

    Diese liegen in einem Feld voller Möglichkeiten, die es erlauben, ein Teil einer prospektiven Lösungen zu werden und nicht weiter ein retrospektiver Punkt des Problems zu sein.
    Das ist funktional und hilft sofort.

    Was hinter uns liegt ist vergangen, das können wir nicht mehr ändern,

    aber

    wir werden es uns das gemeinsam ansehen, wenn es nötig wird.

    +

  • Das A und I des Weges

    (a)bsolut (i)diotisch?

    Komplex meint nicht immer auch gleich kompliziert.

    Abstand und Reflexion über Inhalte öffnen die Sinne für die richtigen Fragen und helfen, die falschen Antworten, zu erkennen.

    Es geht nicht um Indoktrination, sondern um Akzeptanz.

    ... und es gibt sicher auch andere Wege, dies zu zeigen.

    +

  • Wie lange brauchen wir?

    Eine ehrliche Antwort muss hier diplomatisch sein!

    Siehe dir hier eine Zusammenfassung an und reflektiere noch einmal die Meilensteine, dann wirst du verstehen, dass 10 Stunden knapp sind, aber mit den richtigen Prämissen zu guten Ergebnissen führen können.

    +

  • Wo arbeiten wir?

    Es ist prinzipiell egal, wo wir etwas tun, solange wir es tun.

    Es geht nicht um Bequemlichkeit. Es geht um deine Bedürfnisse.

    +

  • Inkompetenzkompensationskompetenz

    Kein Witz!

    Ein wirksames Wort-Geschenk aus unserer philosophischen Vergangenheit, welches erst bei einer näheren Betrachtung sein wahres Potenzial entfaltet.

    ...und genau so auf den Partnerseiten aufgegriffen und eingesetzt werden wird.

    +

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen