Zum Inhalt springen

Die andere(n) Seite(n)

www_tpllc_neutonales netz koplex vitruvianischen menschen space

Spheric Self

Es sollte klar sein, dass Abhängigkeit nicht nur eine Einzelerscheinung in einem substanzgebundenen Bereich ist.

Es ist soziales Phänomen, eine tragische Eigenschaft und bedauerlicher Weise auch gezielte Methode unserer Gesellschaft geworden.

Diese entwickelt sich derzeit, beobachtbar, von einzelnen Symptomen zu einem Syndrom und ist in seiner Gänze kaum beschreibbar.

Zumindest finde ich an dieser Stelle noch keine passenden Worte dafür. Als Querdenker und Lobbyist für eine seriöse, säkularisierte Form der Spiritualität, welche die normative Nähe zu den Naturwissenschaften sucht, führen undifferenzierte Beschreibungen schnell zu einem intellektuellen Suizid. Selbst dann, wenn es nur um sowas, wie konstruktive Kritik geht. Diesen Luxus muss man sich situativ leisten können, denn Abhängigkeiten gehen immer tief; auf allen Ebenen.

mans face as leaves

Paged Face

Die, im Schluss-Absatz zum Konzept angeführte Kennzeichnung als: „Inkompetenzkompensationskompetenz“ kann, wie dort angedeutet, weitere Ausprägungen haben.

Ich plane diese Konzepte ebenfalls öffentlich auf einer weiteren Webseite zu vertiefen. Andererseits spricht einiges dafür, das Thema auf dieser Webseite zu belassen, da sich Abhängigkeiten selten isoliert entwickeln, sondern häufig im Verbund auftreten. Oftmals als indirekte Konsequenzen eines Kausalzusammenhangs womit wir zyklisch regelmäßig wieder zu Substanzen oder anderen Konsumarten, auch psychischer Natur, zurückkehren.

Um einen kleinen Vorgeschmack auf diesen Themenbereich zu geben, habe ich anschließend einige der Varianten aufgezählt, die ebenfalls zu meinen Kernkompetenzen gehören:

Für den Missbrauch im Finanzsektor und der einhergehenden Abhängigkeit hieße es beispielsweise einfach nur: „Unvermögen-Ausgleichs-Vermögen“ oder plastischer „Vermögensausgleichsunvermögen“.

.

Der sich häufende, spirituelle Missbrauch findet im Rahmen der „Unbewusstheitsbewusstseinslehre“ oder des "Bewusstseinsverdrängungsbewusstseins" statt.

Staatlicher und das weite Feld des ökonomischen Missbrauchs lassen sich durch die „Ohnmachtsmachtsteuerung“ oder schlagfertig "Ohnmacht(kompensations)kompetenz" skizzieren. Bei letzterem müsste nicht einmal etwas kompensiert werden, daher habe ich diesen Teil geklammert.

Ein Bereich der mir ebenfalls am Herzen liegt sind Kreativität, F&E und Innovationen insbesondere im Zusammenhang mit dem 'Hype' um K.I., Krypto & Co ... und den sich hieraus direkt ableitbaren und abstrakten Abhängigkeiten. Vieles Vermeintliche um die 'Theory of Mind' wird sowohl evolutionäre, aber auch disruptive Konsequenzen haben, sobald wir kritische Werte überschreiten. Für den Moment, da alles scheinbar noch billigend in Kauf genommen wird, verzichte ich aus den gleichen Gründen wie oben auf weiterreichende Kommentare.

branchroot

branchroot

Die Möglichkeiten, weiter mit diesem Wort-Geschenk zu arbeiten sind unbegrenzt, denn immer dort, wo kulturell, wirtschaftlich oder sozial missbraucht wird, bilden sich Abhängigkeiten.

Immer dort wo es Abhängigkeiten gibt, werden Strategien herausgebildet, die uns emotionale Entlastung bieten, zunächst lindernd, dann verstärkend oder divergierend.

Dies wird insbesondere deutlich, wenn wir einmal über die „Emotionsbewältigungsemotion“, „Emotionsersatzemotion“ oder einer „Emotionsverdrängungsemotion“ und die „Emotionsvermeidungsemotion“ nachdenken. Alles Varianten die auch bei der reinen Substanz-Abhängigkeit präsent sind und die sich leicht aus dem Urkonstrukt "Emotionskompensationsemotion" ableiten lassen.

Es wird deutlich, dass es auch innerhalb dieser Konstrukte unterschiedliche Grade der Verarbeitung gibt, die sich dann weiter mit anderen Disziplinen überschneiden.

Der Background und die Modelle zu diesem Thema sind vielfältig und von mir bereits formuliert.

Wenn es einen Bedarf in dieser Richtung gibt, dann könnt ihr mich selbstverständlich auch hierzu ansprechen, auch bevor ich diese Seite erweitere oder eine andere Webseite online stelle.

Schlussendlich geht es immer nur darum, etwas wissen zu wollen, was wir wissen sollten – für uns und unser Selbst - egal warum!

Die meisten Dinge tun wir in der Tat uns selbst an und das ist im Regelfall überflüssig.

goldene linien in eislandschaft

Hidden Side of Knowledge

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen