Die Weiterentwicklung meines Weges
Ich arbeite an einem dynamischen, kostengünstigen Online Langzeitprogramm, in welchem du dich von Abhängigkeiten unterschiedlicher Natur befreien kannst.
Es ist ein autodidakter Lernzyklus, in welchem ich dir kontinuierlich kompakt das funktionale Wissen zur Verfügung stelle, um selbst-bestimmt deine Abhängigkeiten zu managen. Es handelt sich um ein Ordnungsprinzip, dass interdisziplinär wirkt, weil es nachhaltig die Sicht auf die Welt, in der wir leben, verändert.
Es geht darum, altes Wissen neu zu synthetisieren und es von metaphysischen oder theologischen Doktrinen zu befreien. Es ist ein Modell, welches du zu deiner Welt machen kannst, aber nicht musst, denn darum geht es nicht! Es geht darum deine Komplexität zu managen.
Es wird eine Besonderheit sein, dass ich die Inhalte permanent an meinen aktuellen Wissensstand anpassen werde und mittelfristig auch themenzentriert Gastdozenten bitten werde, Beiträge zu verfassen.
Für diejenigen, die sich für eine beruflicher Weiterentwicklung in diesem Feld entschieden haben, ist dieses Programm ebenfalls geeignet, da es strukturell sowohl die Funktionalität der Interventionen als auch die Feedbackoptionen beinhalten wird. Die angestrebte, interaktive Zusammenarbeit liefert überdies ausreichend praktischen Bezug, um das erworbene Wissen auch extern anzuwenden. Ich empfehle hier aber meine kritische Würdigung zu den Professionalisierungsbestrebungen zu lesen, da im Moment eine formale Zertifizierung nicht in Aussicht gestellt werden kann. Es würde aber die Möglichkeit bestehen, Teilnehmer in das erweiterte Netzwerk meiner Partner mit aufzunehmen. Diese unterstützen Qualitätsstandards jenseits normativer Vorgaben, da ein Selbsterhalt nicht im Vordergrund steht. Es geht um die Klienten. Bei Interesse bitte ich um eine gesonderte, direkte Anfrage.
Es wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 online gehen. Genau kann ich das an dieser Stelle noch nicht sagen, da ich selbst das gesamte Projekt umsetze und im November einen längeren Übersee-Termin wahrnehmen werde.
Weiter plane ich natürlich auch für diese und andere Seiten die Übertragung ins Englische. Wie ich dies allerdings bewerkstellige ist noch unklar, da es grade in diesem Bereich praktisch wöchentlich Fortschritte gibt.
Ein weiterer, wichtiger Aspekt meiner Planung ist die von mir gewünschte Anonymität der Beteiligten und Betroffenen in alle Richtungen. Dieser kollidiert verständlicher Weise nicht nur mit administrativen, sondern auch mit staatlichen Interessen, die, obwohl es sich um ein immanentes Thema handelt, wenig hilfreich sind. Aber man wünscht Glück und gutes Gelingen, was ich gerne annehme.
Aufgrund der hohen Vernetztheit von Systemen bevorzuge ich gegenwärtig die manuelle Administration meiner vorgehaltenen Datenbanken und werde zunächst auch auf eine Skalierung meines zukünftigen Online-Angebots verzichten. Der erfreuliche Nebeneffekt ist die Möglichkeit, individuelle Qualitätsstandards zu schaffen, die auf den Plattformen gängiger Anbieter nicht möglich sind. Hierzu zählt unter anderem auch, dass es möglich sein wird, die Lerninhalte direkt, durch Mitarbeit, zu beeinflussen. Diese wird zu Beginn durch ein reduziertes Einstiegsinvestment und spätere Beteiligung honoriert werden. Genaue Einzelheiten werde ich zu gegebener Zeit zur Verfügung stellen.
Abstrakt, als Zusammenfassung:
Etwas, was ich aber bereits jetzt sagen kann ist, dass ich die Anzahl der Teilnehmer zunächst begrenzen werde, da ich diesen ‚Ersten‘ eine Möglichkeit im Rahmen des von mir skizzierten ‚Autogenese-Prozesses‘ geben möchte.
(Weitere Details kann ich hier nicht herausgeben, da die operative Struktur innovativ ist und ich nicht wünsche, dass von Anfang an kopiert und skaliert wird; daher auch die Begrenzung. Gerne beantworte ich Fragen zu meiner Idee und diskutiere gegebenenfalls auch Optionen mit Finanzinvestoren. ABER: 'Quality First!'. Schreib mir einfach eine Mail und wir können uns gerne über den einen oder anderen Aspekt austauschen.)Es wird auf keine bestimmte Lauf-/Lern-/Lehrzeit ausgerichtet sein.
(Dies würde keinen Sinn ergeben, da sich Abhängigkeiten immer wieder entwickeln und das Material aus unterschiedlichen Gründen wieder und wieder konsultiert werden wird. Weiter ist zu berücksichtigen, dass sich der Inhalt dynamisch entwickelt, um sich an die sich ebenfalls entwickelnden Erfordernisse anzupassen. Dies führt dazu, dass bestimmte Aspekte sich im Zeitverlauf ändern und dementsprechend aus unterschiedlichen Perspektiven immer wieder neu gesichtet werden sollten.)Es wird diesen ersten Teilnehmern einen zeitlich nicht befristeten Zugang sowohl zum Lehrmaterial als auch persönlichem Kernmaterial geben.
(Art und Umfang habe ich noch nicht entschieden, da meine eigenen Arbeiten umfänglich sind und es gegebenenfalls eher hinderlich sein könnte, auf eine derartige Bandbreite zugreifen zu können. Weiter kann es problematisch werden, wenn der Zugriff auf dynamisches Kernmaterial eingeräumt wird. Dieses verändert sich laufend und enthält gegebenenfalls obsolete Komponenten, die unter Umständen destabilisierend wirken, weil sie sich in einem transitiven Stadium befinden.)Preislich wird die Investition in die eigene Zukunft zwischen 5.000€ bis 10.000€ liegen, was deutlich unterhalb von Serien erfolgreicher Einzelsitzungen, Seminaren, Jahres-/ Halbjahresbegleitungen oder einfachen Klinik-Aufenthalten liegt.
(Dieser Preis wird nur für die ersten, mitarbeitenden Teilnehmer gelten. Sobald das Angebot für die breitere Öffentlichkeit vorbereitet ist, werde ich diesen deutlich anpassen, um auch die 'pro bono' Komponenten zu finanzieren. Hierzu gehören, neben der angesprochen Auflage eines Trainingsprogramms, auch die Bereitstellung von Ressourcen für Menschen, die sich nicht ad-hoc meine oder gesponsorte Dienste leisten können. Dieses Thema gehört aber gerne in ein privates Gespräch zum ersten Punkt dieser Zusammenfassung.)Die 'Zulassung' zu diesem Angebot wird im Rahmen einer 'Bewerbung' gehandhabt werden.
(Dies dient vor allem der Anonymität und der 'wählbaren' Einbindung in das Autogenese-Programm. Hier wird es darum gehen, dass geeignete Teilnehmer an dem Entwicklungsprozess teilhaben werden und sich aktiv an der Ausrichtung des Programms beteiligen können. Im Gegenzug werde ich diesen Teilnehmern eine Beteiligung an den breiteren Zugängen einräumen.)Konkrete Anmeldungen nehme ich noch nicht entgegen.
(Falls es jedoch Interessenten bei derart ungenügenden Informationen gibt, könnt ihr mir eine kurze Mail schreiben und ich werde diese ‚Bewerber‘, denn so wird der Prozess, wie oben skizziert, tatsächlich ablaufen, auf eine Liste setzen. Ob und wie ich dann Informationen in diesem 'Frühstadium' teile wird sich weisen, da sich aus meiner Erfahrung heraus immer sehr schnell eine beachtliche Dynamik entwickelt. Diese muss sinnvoll von mir gelenkt werden, damit der gesamte Prozess auch fruchtbar für alle Beteiligten ist.)Weitere Einzelheiten werde ich zu gegebener Zeit bekannt geben.
Das Grundprinzip ist: ‚ First come, first serve. ‘
